Faszien sind ein netzartiges Bindegewebe, das Muskeln, Organe und Knochen umhüllt und miteinander verbindet. Sie geben dem Körper Stabilität, Form und ermöglichen geschmeidige Bewegungsabläufe. Bei Bewegungsmangel, Fehlbelastung oder Stress können Faszien jedoch austrocknen, verkleben oder verfilzen – was zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Verspannungen führen kann.
Die manuelle Faszientherapie zielt darauf ab, diese Verklebungen gezielt zu lösen, die Gleitfähigkeit des Gewebes wiederherzustellen und den natürlichen Bewegungsfluss zu fördern. Sie unterstützt den Körper bei der Schmerzlinderung, Haltungsverbesserung und mehr Beweglichkeit – oft im Rahmen einer Behandlungsserie.